Insgesamt 16 mobile Pellet-Warmluftheizungen liefern mit einer Gesamtleistung von 2,4 Megawatt die notwendige Wärme für die Baubeheizung und verteilen diese effizient über die gesamte Baustelle. Rund 550 Meter Luftschläuche sorgen dafür, dass die Warmluft gleichmässig verteilt wird. Die Pellboxen werden über sechs mobile Silos versorgt und sind mit Mobil in Time Connect ausgestattet. Diese Technologie gewährleistet einen zuverlässigen und kontinuierlichen Betrieb.

Neben der Warmluftverteilung ist Mobil in Time auch für die UB-Austrocknung verantwortlich. Für dieses Vorhaben wurde ein wassergeführtes Pellmobil mit 330 kW installiert. Die Stiftung KliK und Mobil in Time freuen sich, dieses bedeutende Bauprojekt mit der Förderung von umweltfreundlichen Pellet-Lösungen sowie mit fachlicher Expertise zu unterstützen.

Förderprogramm

Mobile Pelletheizungen

Sie sind ebenfalls an einer mobilen Pelletheizung interessiert, zum Beispiel zur Bautrocknung oder auch zur Heubelüftung in der Landwirtschaft?

Mehr erfahren