Filtern nach

Thema

Art des Artikels

Datum

Schweiz
18. Februar 2025 | Gebäude

Die Brauerei Baar braut ihr Bier klimafreundlich

Blog | Die Herstellung von Bier ist ein anspruchsvoller Prozess. Für hundert Liter braucht es rund 30 kWh Wärmeenergie. Als der Ersatz des alten Öl-Heizkessels anstand, entschied sich die Brauerei für eine neue Lösung mit erneuerbarer Energie. Dank einer gut durchdachten Planung und Fördergeldern aus dem EZS-Förderprogramm "Klimaprämie", das die Stiftung KliK finanziert, gelang der Wechsel reibungslos.

Schweiz
12. Februar 2025 | Gebäude

Nachhaltige Baubeheizung am Kinderspital Zentralschweiz

Blog | In Luzern entsteht ein beeindruckender Neubau für das Kinderspital und die Frauenklinik, der 2026 in Betrieb genommen werden soll. Mobil in Time sorgt mit mobilen Pelletheizungen für optimale Bedingungen während der Bauarbeiten. Die Stiftung KliK unterstützt den Einsatz solcher mobilen Pelletheizungen finanziell.

Stiftung
28. Januar 2025 | Stiftung KliK

Ein wegweisendes Jahr für den Klimaschutz

Newsletter | Das Jahr 2025 wird in zahlreicher Hinsicht wegweisend für bereits bestehende und künftige Projekte im nationalen und internationalen Klimaschutz. Die Stiftung KliK setzt sich für einen langfristigen Rahmen in der Schweizer Gesetzgebung ein. Gleichzeitig muss sie aufgrund der geltenden Laufzeit bis 2030 Anpassungen bei diversen Förderprogrammen einführen.

Schweiz
28. Januar 2025 | Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Biogasanlage Courtemelon

Blog | Sie ist ein stattliches Pionierprojekt: die landwirtschaftliche Biogasanlage EcoBioVal in Courtemelon (JU). Seit Mitte Januar 2024 speist sie Biomethan ins lokale Gasnetz ein – als erste landwirtschaftliche Biogasanlage, die in der Westschweiz erneuerbares Gas ins Netz einspeist. Nebst Courtemelon gibt es in der Schweiz aktuell nur noch drei weitere solche Anlagen. Die Stiftung KliK fördert das Projekt im Jura und durfte die Anlage an einem kalten Dezembertag letzten Jahres besuchen.

Schweiz
22. Januar 2025 | Unternehmen

Eine klimafreundliche Kühlung fürs Gemüse

Blog | Warum sich der vorzeitige Ersatz von Kälteanlagen mit klimaschädlichen Kühlmitteln auch für landwirtschaftliche Produktionsbetriebe lohnt, zeigt das Beispiel von Gamper Gemüsekulturen AG aus Stettfurt. Der Betrieb nimmt am Förderprogramm Klimafreundliche Kälte der Stiftung KliK teil. Wer sich ebenfalls anmelden möchte, muss schnell sein: die Anmeldefrist dauert noch bis Mitte 2025.

International
19. Dezember 2024 | International

Advancing Climate Action and Carbon Markets in Morocco

Events | Last week, Anas Fehli and Aurélien Pillet had the privilege of representing the KliK Foundation during an impactful mission to Casablanca and Rabat, contributing to two high-level events that underscored Morocco’s leadership in climate action and carbon market development.

Stiftung
19. Dezember 2024 | Stiftung KliK

Wichtige Fortschritte im Klimaschutz in der Schweiz und im Ausland

Newsletter | Während sich das Jahr dem Ende zuneigt, blicken wir auf ein erfolgreiches 2024 zurück. Gemeinsam mit Ihnen konnten wir wichtige Fortschritte im Klimaschutz erzielen – national wie international. Dies verdanken wir Ihrem Engagement, Ihrer Unterstützung und Ihrem Vertrauen in unsere Arbeit.