Gebäude
Programm
Wärmepumpen 15-400 kW
Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen (15-400 kW) in vermieteten Wohnobjekten ersetzen
:format(webp))
Partner
Programm
Dieses Programm wird nicht mehr weitergeführt. Anträge sind noch bis 30.06.2025 möglich.
)
Stiftung myclimate
Damian Glauser
E-Mail
)
Darja Aepli
Leiterin Inland
Programmbeschrieb
Das Programm fördert den Einsatz von Wärmepumpen im Leistungsbereich zwischen 15 und 400 kW anstelle von Öl- oder Gasheizungen in vermieteten Wohnobjekten.
Die Förderung gilt sowohl für Erdsonden-, Wasser- als auch für Luft-Wärmepumpen. Zugelassene Gebäudekategorien sind Mehrfamilienhäuser und Wohngebäude mit Nebennutzung, welche vermietet werden und deren Hauptzweck die Wohnnutzung ist. Die Förderbeiträge werden nach Installation der neuen Anlage und Erhalt der benötigten Unterlagen zu 100% ausbezahlt.
myclimate führt dieses Förderprogramm nicht mehr weiter. Anträge sind noch bis zum 30.06.2025 möglich. Die Inbetriebnahme der Heizungsanlage muss bis zum 31.12.2025 erfolgen.
Keine Einschränkungen bei Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen bietet weiterhin das Energie Zukunft Schweiz-Förderprogramm:
Das Bundesamt für Umwelt BAFU publiziert ab 2023 keine Monitoring- und Verifizierungsberichte mehr. Diese Dokumente und zusätzliche (z.B. Unterlagen zur Berechnung der Emissionsverminderungen) können bei der Geschäftsstelle Kompensation angefragt werden: kop-ch@bafu.admin.ch